FLÜSSEN MEHR RAUM GEBEN

IRIS steht für “Integrated River Solutions in Austria
Klicken Sie auf die interaktive Karte und erkunden Sie die IRIS-Projektgebiete.

Über das Projekt >

IRIS – Integrated River Solutions Austria

Das von der EU geförderte österreichweite Projekt LIFE IP IRIS Austria unterstützt integrative Planungsansätze als neuen Weg für die ökologische Sanierung unserer Gewässer bei gleichzeitig verbessertem Hochwasserschutz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IRIS – Integrated River Solutions Austria

Das von der EU geförderte österreichweite Projekt LIFE IP IRIS Austria unterstützt integrative Planungsansätze als neuen Weg für die ökologische Sanierung unserer Gewässer bei gleichzeitig verbessertem Hochwasserschutz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

News

Libellen im LIFE IP IRIS Projekt

Featured post von Kristina Schaufler

Im Rahmen des LIFE IP IRIS Projekts werden an verschiedenen Flüssen in ganz Österreich Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der ökologischen Qualität durchgeführt. Um die Auswirkungen der Maßnahmen zu evaluieren, werden verschiedene Indikatoren ausgewählt. Die Indikatoren werden dann vor und nach der Umsetzung der Maßnahmen analysiert und anschließend miteinander verglichen.

WEITERLESEN >

Hochwasser-, Natur- und Erholungsmaßnahmen an der Isar.

Im Mai besuchte unser Team daher drei Projekte in Bayern mit ähnlichen Zielen und Herausforderungen.

Am 23. Und 24. November 2022 hat endlich wieder ein LIFE IRIS Vernetzungstreffen – diesmal in Linz – stattgefunden.

Monitoring Workshop

Kristina Schaufler vom Umweltbundesamt ist beim LIFE IRIS Projekt unter anderem für das Monitoring zuständig.

GE-RM Gewässer­entwicklungs- und Risiko­management­konzept

Als Planungsinstrument bietet das GE-RM die Möglichkeit, Hochwasserschutz und ökologische Interessen miteinander zu verknüpfen und so einen Mehrwert für Mensch und Natur zu schaffen.

WEITERLESEN >

Monitoring des LIFE IRIS Projekts

Mit einem umfassenden Monitoring Programm werden die vielfältigen Auswirkungen und Erkenntnisse des IRIS-Projekts gemessen und dokumentiert.

Nationaler Gewässerbewirtschaftsungsplan (NGP)

Maßnahmen

In 8 Projektgebieten werden einzelne GE-RM-Maßnahmen als Pilotprojekt umgesetzt. Diese Maßnahmen ergeben sich aus den langfristigen Maßnahmenkonzepten der Pilotregionen. Sie sind ein wichtiger erster Schritt, um die Zielsetzungen des Hochwasserschutzes und der Gewässerökologie zu erreichen und ebnen den Weg für weitere Maßnahmen in der Zukunft.

WEITERLESEN >

Statements