Logo von Life IRISLogo von Life IRISLogo von Life IRISLogo von Life IRIS
  • Projekt
        • Ziele des Projekts
        • Zeitplan und Projektstruktur
        • Was ist ein GE-RM?
        • Öffentlichkeitsbeteiligung
        • Grundlagen Pilotgewässer
  • Pilotgewässer
    • Donau
      • Resümee Vorstudie Donau inkl. Untere Traun
    • Enns-Salzburg
      • Resümee Vorstudie Enns – Salzburg
      • GE-RM Enns – Salzburg
    • Enns-Steiermark
      • Resümee Vorstudie Enns – Steiermark
      • GE-RM Enns – Steiermark
    • Isel-Drau
      • Resümee Vorstudie Isel – Drau
      • GE-RM Isel – Drau
    • Lafnitz
      • Resümee Vorstudie Lafnitz
    • Leitha
      • Resümee Vorstudie Leitha
      • GE-RM Leitha
    • Pielach
      • Resümee Vorstudie Pielach
      • GE-RM Pielach
    • Traun
      • Resümee Vorstudie Kurzbericht GE-RM
      • GE-RM Traun
  • Monitoring
    • Rahmenkonzept Monitoring
    • Beitrag zum NGP
    • Zeitlicher Ablauf Monitoring
  • Aktuelles
  • Partner:innen
  • DE
    • Englisch
Auftakt für LIFE IRIS: Projektleiter halten Fahne mit Life-Logo.

Die sieben Projektleiter, DI Mühlmann und DI Pleschko

Auftaktveranstaltung am 20. November 2019 in Wien

Auf Los geht’s Los!
Am 20. November 2019 fand der große Auftakt des ersten integrierten LIFE-Projektes in Wien statt.

Sektionschef Günter Liebel begrüßte die rund 100 interessierten Gäste aus Verwaltung, Universitäten, Technischen Büros und NGOs und betonte dabei die Wichtigkeit des größten LIFE Projektes in Österreich. Damit legt LIFE IRIS unter der Leitung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus den Grundstein für ein erfolgreiches Flussraummanagement.

Neuland in der Flussraum-Planung

Anschließend gab Projektleiterin Helena Mühlmann einen ersten allgemeinen Überblick über das Projekt. Von der Einreichung 2017 bis hin zur Entstehung des gemeinsamen „Gewässerentwicklungs-und Risikomanagmentkonzeptes“ (GE-RM). Erstmals wird auch über Bundesländergrenzen hinweg geplant.

Und wie gehen wir mit dem Lebensraum Fluss um, damit alle etwas davon haben?

Idealerweise so, dass Hochwasserschutz, Naturschutz und Gewässerökologie, aber auch Nutzungen durch den Menschen ganzheitlich betrachtet werden. Das ist das Ziel des Integrierten LIFE-Projekts „IRIS – Integrated River Solutions in Austria“.

7 Minuten – 7 Gewässer

Um das Planungsinstrument GE-RM für unterschiedliche Gewässertypen testen zu können, wurden Flüsse unterschiedlicher Größe, sowohl im alpinen Bereich als auch im Flachland, ausgewählt.
Die 7 Projektleiter der Pilotgewässer stellten im Rahmen der Veranstaltung erstmals ihre jeweiligen Gebiete vor.

Integrative Naturraumplanung bedeutet eine einheitliche Sprache zu sprechen, das betonte Klaus Michor in seinem Beitrag. Er ist Geschäftsführer des Planungsbüros REVITAL und kann aus über 30 Jahren Erfahrung berichten.

Den Abschluss machte der aus Deutschland angereiste Projektleiter des LIFE IP Projektes Living Lahn, Markus Porth. Das intergrierte Life-Projekt arbeitet seit 2015 mit den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz zusammen, um den Verlauf der Lahn in diesem Bereich ökologisch aufzubessern. Projektende ist voraussichtlich im Jahr 2025.

 

Fotos (c) BMNT /Wenk/Payerl

 

Auftakt LIFE IRIS: SC DI Liebel, DI Mühlmann, DI Pleschko vor dem Projektlogo
v.l.n.r. SC DI Liebel, DI Mühlmann, DI Pleschko
Bild vom Veranstaltungsraum mit Gästen und Präsentation
Gäste Überblick
Auftakt LIFE IRIS: Vortrag von SC DI Günter Liebel
SC DI Günter Liebel
Vortrag zu Pilotgewässern.
Pilotgewässer
Auftakt LIFE IRIS: REVITAL - Vortrag von DI Klaus Michor
REVITAL – DI Klaus Michor
Vortrag von DI Markus Porth
Living Lahn – DI Markus Porth
Auftakt LIFE IRIS: Feedbackrunde mit den Experten
Feedback Runde

Auftaktveranstaltung LIFE IRIS: Programm der Veranstaltung
Programm

 

 

Ähnliche Beiträge

6. Dezember 2022

Vernetzungstreffen in Linz


Weiterlesen
Monitoring Workshop
28. November 2022

LIFE IRIS Monitoring-Workshop


Weiterlesen
Revitalisierungsmaßnahmen aus der vogelperspektive an der Enns-Salzburg.
8. November 2022

Spatenstich an der Enns bei Mandling in Salzburg


Weiterlesen
© 2021 IRIS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Englisch
  • DE