Dominik Rosner, Leiter der Abt. Wasser und Thomas Prodinger vom Referat für Schutzwasserwirtschaft begrüßten die TeilnehmerInnen und gaben einen kurzen Einblick in das übergeordnete Planungsinstrument des Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzepts.
Im Anschluss wurden das Leitbild, die Defizite und das Maßnahmenkonzept aus schutzwasserbaulicher und gewässerökologischer Sicht erläutert. Dabei bestand die Möglichkeit, die Maßnahmenvorschläge mit den anwesenden ExpertInnen zu diskutieren.
Abschließend wurde die weitere Vorgehensweise erläutert. In den nächsten Monaten wird eine Ausstellung zum GE-RM Enns/Taurach, bestehend aus vier Roll-Ups, von Gemeinde zu Gemeinde „wandern“. Als erstes Bauvorhaben steht im Jahr 2022 die Pilotmaßnahme „Mandlinger Moor“ auf der Agenda. Dabei wird ein ehemaliger Mäander der Enns wieder hergestellt. Dominik Rosner und Thomas Prodinger bedankten sich bei den rund 30 TeilnehmerInnen für das rege Interesse und die angeregte Diskussion.
LIFE IP IRIS
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Tel.: (+43 1) 711 00 0
Fax: (+43 1) 71100- 606503
info@life-iris.at