Im Rahmen einer zweitätigen Fachtagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fand sich die LIFE-Community zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren. Die Veranstaltung wurde von Sektionschef und Generalsekretär des BMLRT Günter Liebel sowie vom Steirischen Landessrat Johann Seitinger eröffnet. Fachexpertinnen und -experten präsentierten ihre LIFE-Projekte und diskutieren über Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und die Rolle der Öffentlichkeit.
Darunter waren auch LIFE IRIS-Projektleiterin Helena Mühlmann vom Landwirtschaftsministerium und Heinz Peter Paar vom Land Steiermark. In ihrem gemeinsamen Vortrag stellten sie LIFE IRIS und das Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept der Enns – kurz GE-RM – dem Fachpublikum vor und hoben die zentrale Rolle der des LIFE-Programms hervor.
Einen Rückblick und Ausblick auf LIFE-Projekte in ganz Europa gab Angelo Salsi, Leiter der Abteilung LIFE und Öko-Innovation der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA). „The beauty of LIFE is that it is a people’s programme. It gets close to the citizens,“ resümierte Salsi, der für die Entwicklung des gesamten LIFE-Programms auf EU-Ebene verantwortlich ist.
Fotos: Peter Bliem
LIFE IP IRIS
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Tel.: (+43 1) 711 00 0
Fax: (+43 1) 71100- 606503
info@life-iris.at