Die rund 50 Teilnehmer*innen wurden von Vertretern der Landesregierung Steiermark und des Bundesministeriums begrüßt und ihnen das Planungsinstrument GE-RM vorgestellt.
Ein Teil des GE-RM ist die Gefahrenzonenplanung, die in 2 Teilen über den gesamten Lauf der Lafnitz erstellt worden ist. Diese Planung dient als Grundlage für die Ausweisung von hochwassergefährdeten Bereichen und Planung von notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen. Im Zuge der Erstellung des GE-RM wurden vor allem gewässerökologische Defizite aufgezeigt und Maßnahmen erklärt, die dazu beitragen, dass für die Lafnitz ein guter ökologischer Zustand erreicht werden kann.
Im Anschluss an die Präsentation wurde viel Zeit für Diskussion und die Möglichkeit eingeräumt, Meinungen und Vorschläge der Teilnehmer*innen auf den vorbereiteten Plänen anzubringen. Diese Beiträge werden bei den nun startenden Planungen der einzelnen Maßnahmen Berücksichtigung finden.
Auf der burgenländischen Seite des Lafnitztales fanden für die Gemeinden eigene Informationsveranstaltungen statt.
LIFE IP IRIS
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Tel.: (+43 1) 711 00 0
Fax: (+43 1) 71100- 606503
info@life-iris.at