Kristina Schaufler vom Umweltbundesamt ist beim LIFE IRIS Projekt unter anderem für das Monitoring zuständig. Das Monitoring ist wichtig, um zu überprüfen, ob die umgesetzten Maßnahmen im LIFE IRIS Projekt schlussendlich auch den gewünschten Effekt erzielen.
Am 15. November 2022 fand der diesjährige Monitoring-Workshop zur Ergebnispräsentation und zum Erfahrungsaustausch statt. Kristina Schaufler hat den Online-Workshop organisiert, an dem Vertreter*innen der IRIS Monitoring Arbeitsgruppe, Entwickler*innen der Bewertungs-Methoden und Freiland-Bearbeitende vom Büro DWS teilgenommen haben.
Im Rahmen des Workshops wurden die Ergebnisse des Prämonitorings an Leitha, Lafnitz und Enns vorgestellt. Im Zuge der heurigen Freilandarbeiten wurden die Hydromorphologie und das Makrozoobenthos (wirbellose tierische Organismen, die die Gewässersohle besiedeln) betrachtet. An der Lafnitz wurde außerdem eine libellenkundliche Untersuchung durchgeführt.
Mehr Informationen zum Monitoring.