Logo von Life IRISLogo von Life IRISLogo von Life IRISLogo von Life IRIS
  • Projekt
        • Ziele des Projekts
        • Zeitplan und Projektstruktur
        • Was ist ein GE-RM?
        • Öffentlichkeitsbeteiligung
        • Grundlagen Pilotgewässer
  • Pilotgewässer
    • Donau
      • Resümee Vorstudie Donau inkl. Untere Traun
    • Enns-Salzburg
      • Resümee Vorstudie Enns – Salzburg
      • GE-RM Enns – Salzburg
    • Enns-Steiermark
      • Resümee Vorstudie Enns – Steiermark
    • Isel-Drau
      • Resümee Vorstudie Isel – Drau
      • GE-RM Isel – Drau
    • Lafnitz
      • Resümee Vorstudie Lafnitz
    • Leitha
      • Resümee Vorstudie Leitha
      • GE-RM Leitha
    • Pielach
      • Resümee Vorstudie Pielach
      • GE-RM Pielach
    • Traun
      • Resümee Vorstudie Kurzbericht GE-RM
      • GE-RM Traun
  • Monitoring
    • Rahmenkonzept Monitoring
    • Beitrag zum NGP
    • Zeitlicher Ablauf Monitoring
  • Aktuelles
  • Partner:innen
  • DE

VERNETZUNGS­TREFFEN IN LINZ

Am 23. Und 24. November 2022 hat endlich wieder ein LIFE IRIS Vernetzungstreffen – diesmal in Linz – stattgefunden.

Im Fokus der Diskussionen stand dabei die Sicht der Verwaltung auf das Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept (GE-RM) als Planungsinstrument.

VERNETZUNGS­TREFFEN IN LINZ

Am 23. Und 24. November 2022 hat endlich wieder ein LIFE IRIS Vernetzungstreffen – diesmal in Linz – stattgefunden.

Im Fokus der Diskussionen stand dabei die Sicht der Verwaltung auf das Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept (GE-RM) als Planungsinstrument.

Die Teilnehmer*innen  aus dem IRIS Kreis, ergänzt um Vertreter*innen aus Kärnten und Vorarlberg haben dabei intensiv darüber diskutiert, wie man das Planungsinstrument so weiterentwickeln kann, dass die gleiche Qualität der Ergebnisse erzielt wird und gleichzeitig Zeit- und Ressourceneinsatz verringert werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abgerundet wurde das Treffen mit einer  Exkursion ins IRIS Pilotgebiet Untere Traun gemeinsam mit Landesrat Stefan Kaineder und zum Hamberger Altarm. Am Hamberger Altarm, einem Enns-Altarm,  führt der Fischereiverband Enns seit nunmehr über 20 Jahren Maßnahmen zur Renaturierung durch. Im Rahmen der aktuellen Baumaßnahmen werden die Wasserfläche erweitert und zusätzliche Lebensräume geschaffen.

Ähnliche Beiträge

Monitoring Workshop
28. November 2022

LIFE IRIS Monitoring-Workshop


Weiterlesen
Revitalisierungsmaßnahmen aus der vogelperspektive an der Enns-Salzburg.
8. November 2022

Spatenstich an der Enns bei Mandling in Salzburg


Weiterlesen
31. Mai 2022

Vorstellung des GZP und des GE-RM Lafnitz in Fürstenfeld


Weiterlesen
© 2021 IRIS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • No translations available for this page