Ziele
Im Spannungsfeld von Hochwasserschutz, Wasserkraftnutzung, Schifffahrt und Naturschutz sind die Interessen, Zuständigkeiten und Planungsrahmenbedingungen an der Donau in OÖ besonders vielschichtig und komplex:
- LIFE IRIS eröffnet erstmals in der Geschichte des Flusses die Chance, in diesem Abschnitt einen gemeinsamen Aktionsplan in Form eines GE-RM zu erstellen.
- Vorarbeiten dazu liegen vor und sollen nun, ergänzt durch weitere Bestandsaufnahme, zu einem Maßnahmenkonzept weitergeführt bzw. mit Stakeholdern abgestimmt werden.
Daneben ist auch die Umsetzung einer Pilotmaßnahme mit Mehrwert für Hochwasserschutz und Gewässerökologie geplant.
- Vorgesehen ist die Schaffung einer Schotterinsel und eines Nebenarms im Unterwasser von Ottensheim.
- Durch Absenkung des Geländes sollen einerseits Pionierflächen für Schotterinseln und Auwaldstandorte entstehen, andererseits der Hochwasserabfluss verbessert werden.
Ausblick und Zeitplan
Die Vorstudie konnte bereits fertiggestellt werden. Bis Ende 2021 wird das „Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept Donau“ erstellt. Anschließend folgt die Ausarbeitung eines Detailprojektes für eine Pilotmaßnahme, die bis Mitte 2024 realisiert werden soll.
