Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Gewässer-Bewirtschaftungs-Plans (NGP)
Rund 50 % der Österreichischen Gewässer (bezogen auf die Gewässerlänge) erreichen derzeit den guten ökologischen Zustand aufgrund von hydromorphologischen Belastungen nicht [BMLRT, 2020].
Die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Hochwasserschutz und Gewässerökologie erfordern eine integrative Betrachtung:
Durch das Planungsinstrument Gewässerentwicklungs- und Risikomanagement-konzept (GE-RM) werden die ambitionierten Ziele aus Hochwasser-Richtlinie und Wasserrahmenrichtlinie aufeinander abgestimmt. Die GE-RMs sind somit das Bindeglied zwischen dem Nationalen Gewässerbewirtschaftsungsplan (NGP) und dem Hochwasserrisikomanagementplan (RMP).

Das GE-RM Planungsinstrument wird im Rahmen des EU-geförderten Integrierten LIFE-Projektes IRIS (Integrated River Solutions in Austria; LIFE IP IRIS) in sieben österreichischen Flussräumen ausführlich getestet.
Welchen Beitrag LIFE IRIS zur integrativen GE-RM Strategie in Österreich, mit Bezug auf den NGP und auf den RMP leistet, ist im IRIS-Bericht „Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP)“ dargestellt.