Projekt­phasen

Das IRIS-Projekt hat eine Laufzeit von 9 Jahren und ist in vier Phasen unterteilt.

  • In Projektphase 1 – im Zeitraum 2019 bis 2021 – werden in den IRIS-Pilotgewässern die übergeordneten Planungen entsprechend dem
    Pla­nungsinstrument Gewässerentwicklungs- und Risikomanagement­konzept durchgeführt. Am Ende der ersten Phase liegen für jedes Pilotgebiet abgestimmte Maßnahmenprogramme vor. Aus diesen werden konkrete Maßnahmen ausgewählt und im Rahmen des IRIS-Projektes umgesetzt.
  • In Projektphase 2 (2022 bis 2023) und Projektphase 3 (2024 bis 2025) werden diese Maßnahmen im Detail geplant und – nach Einholung der wasserrechtlichen Bewilligung – gebaut. Der Maßnahmenerfolg in Hinsicht auf die erzielten ökologischen Ver­besserungen sowie die sonstigen Auswirkungen auf Hoch­wasserschutz bzw. unterschiedliche Ökosystemleistungen wird anhand ausgewählter Indikatoren in einem Pre- und Post-Monitoring erhoben und bewertet.
  • In der abschließenden Projektphase 4 von 2026 bis 2027 werden die Projektergebnisse zusammengefasst und evaluiert. Auf Basis der Erkenntnisse aus dem IRIS-Projekt werden der Leitfa­den für die Erstellung von Gewässerentwicklungs- und Risikoma­nagementkonzepten überarbeitet und Empfehlungen für die künf­tige Anwendung von GE-RM-Planungen in Österreich abgeleitet.

Begleitend zu allen vier Projektphasen widmen sich eigene Projekt­maßnahmen, die „Actions“, dem Aufbau von Umsetzungskapazitäten und sektorenübergreifenden, fachlichen wie administrativen Netzwerken sowie der laufenden projektbegleitenden Öffentlich­keitsarbeit.